Impressum

Maya Kettenbach 
Oberwaldstraße 17
76227 Karlsruhe 
contact@mayakettenbach.com

Datenschutzerklärung

1. EINLEITUNG UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Maya Kettenbach, Oberwaldstraße 17, 76227 Karlsruhe-Durlach, Deutschland, E-Mail: contact@mayakettenbach.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2. DATENERFASSUNG UND HOSTING

2.1 Server-Logfiles und Hosting

Unsere Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland gehostet. IONOS handelt als unser Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Beim Besuch unserer Website werden automatisch Server-Logfiles erfasst, die folgende Daten enthalten:

Besuchte Website

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Menge der gesendeten Daten in Byte

Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

Verwendeter Browser

Verwendetes Betriebssystem

Verwendete IP-Adresse (in anonymisierter Form)

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website korrekt auszuliefern und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch IONOS finden Sie in deren Datenschutzerklärung:
https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung

2.2 Sicherheit und Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen per E-Mail) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

3. KONTAKTAUFNAHME

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden die übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation. Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags ab, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselte E-Mails Sicherheitsrisiken bergen können.

4. SEITENFUNKTIONALITÄTEN

Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters:
Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen, und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.

Daten können zudem übermittelt werden an:
Google LLC, USA

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten erfolgt nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das „Cookie-Consent-Tool“ widerrufen oder die Web Fonts in den Browsereinstellungen deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen. Dieser Rahmen stellt auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicher.

Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier:
https://business.safety.google/intl/de/privacy/

5. RECHTE DES BETROFFENEN

5.1 Betroffenenrechte

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte (Auskunfts- und Interventionsrechte). Die jeweiligen Voraussetzungen ergeben sich aus der angegebenen Rechtsgrundlage:

Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO

5.2 Widerspruchsrecht

Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt jedoch vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.

6. DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN 

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, des Verarbeitungszwecks und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

7. EXTERNE LINKS

Für Inhalte externer Webseiten übernehmen wir keine Haftung. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Melina Bucher: Online-Shop, Dienstanbieter: Melina Bucher, G 6 15, 68159 Mannheim, Deutschland. Webseite: https://melinabucher.com/de/, Datenschutzerklärung: https://melinabucher.com/de/pages/privacy-notice.

Social Media
Für Inhalte externer Webseiten übernehmen wir keine Haftung. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Webseite: https://www.instagram.com, Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.

LinkedIn: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Webseite: https://www.linkedin.com, Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

8. URHEBERRECHT

Der Inhalt dieser Webseite umfasst Textdaten und Multimediaelemente wie insbesondere Texte, Zeichnungen, Grafiken, Logos, Symbole, Bilder, Videoauszüge und Fotos, die durch die im Bereich der Rechte des geistigen Eigentums geltenden Vorschriften des nationalen und internationalen Rechts geschützt sind.

Das Nutzen der hier gezeigten Zeichnungen, Grafiken, Logos, Symbole, Bilder, Videoauszüge und Fotos ist erst nach Absprache und beidigem Einverständnis mit dem Herausgeber möglich und bis dahin durch die nationalen und internationalen Urheberrechte geschützt. 

Jede unautorisierte Nutzung stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Impressum

Maya Kettenbach 
Oberwaldstraße 17
76227 Karlsruhe 
contact@mayakettenbach.com

Datenschutzerklärung

1. EINLEITUNG UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Maya Kettenbach, Oberwaldstraße 17, 76227 Karlsruhe-Durlach, Deutschland, E-Mail: contact@mayakettenbach.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2. DATENERFASSUNG UND HOSTING

2.1 Server-Logfiles und Hosting

Unsere Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland gehostet. IONOS handelt als unser Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Beim Besuch unserer Website werden automatisch Server-Logfiles erfasst, die folgende Daten enthalten:

Besuchte Website

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Menge der gesendeten Daten in Byte

Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

Verwendeter Browser

Verwendetes Betriebssystem

Verwendete IP-Adresse (in anonymisierter Form)

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website korrekt auszuliefern und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch IONOS finden Sie in deren Datenschutzerklärung:
https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung

2.2 Sicherheit und Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen per E-Mail) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

3. KONTAKTAUFNAHME

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden die übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation. Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags ab, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselte E-Mails Sicherheitsrisiken bergen können.

4. SEITENFUNKTIONALITÄTEN

Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters:
Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen, und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.

Daten können zudem übermittelt werden an:
Google LLC, USA

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten erfolgt nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das „Cookie-Consent-Tool“ widerrufen oder die Web Fonts in den Browsereinstellungen deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen. Dieser Rahmen stellt auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicher.

Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier:
https://business.safety.google/intl/de/privacy/

5. RECHTE DES BETROFFENEN

5.1 Betroffenenrechte

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte (Auskunfts- und Interventionsrechte). Die jeweiligen Voraussetzungen ergeben sich aus der angegebenen Rechtsgrundlage:

Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO

5.2 Widerspruchsrecht

Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt jedoch vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.

6. DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN 

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, des Verarbeitungszwecks und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

7. EXTERNE LINKS

Für Inhalte externer Webseiten übernehmen wir keine Haftung. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Melina Bucher: Online-Shop, Dienstanbieter: Melina Bucher, G 6 15, 68159 Mannheim, Deutschland. Webseite: https://melinabucher.com/de/, Datenschutzerklärung: https://melinabucher.com/de/pages/privacy-notice.

Social Media
Für Inhalte externer Webseiten übernehmen wir keine Haftung. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Webseite: https://www.instagram.com, Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.

LinkedIn: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Webseite: https://www.linkedin.com, Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

8. URHEBERRECHT

Der Inhalt dieser Webseite umfasst Textdaten und Multimediaelemente wie insbesondere Texte, Zeichnungen, Grafiken, Logos, Symbole, Bilder, Videoauszüge und Fotos, die durch die im Bereich der Rechte des geistigen Eigentums geltenden Vorschriften des nationalen und internationalen Rechts geschützt sind.

Das Nutzen der hier gezeigten Zeichnungen, Grafiken, Logos, Symbole, Bilder, Videoauszüge und Fotos ist erst nach Absprache und beidigem Einverständnis mit dem Herausgeber möglich und bis dahin durch die nationalen und internationalen Urheberrechte geschützt. 

Jede unautorisierte Nutzung stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.